Fonds der ERSTE Immobilien KAG behaupten sich in bewegten Zeiten
Fonds der ERSTE Immobilien KAG behaupten sich in bewegten Zeiten
- Weiterhin hohe Vermietungsquoten und ausgeglichene Bewertungen
- Positive Fondsperformance trotz schwierigen Umfeldes
- Nachhaltiges Vorzeigeobjekt „ina“ in Wien Simmering und Wohnanlage in Mattighofen (OÖ) in den ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS übernommen
- Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt
- Weiterhin hohe Vermietungsquoten und ausgeglichene Bewertungen
- Positive Fondsperformance trotz schwierigen Umfeldes
- Nachhaltiges Vorzeigeobjekt „ina“ in Wien Simmering und Wohnanlage in Mattighofen (OÖ) in den ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS übernommen
- Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt
Hohe Vermietungsquoten und ausgeglichene Bewertung
In einem für die Immobilienbranche herausfordernden Umfeld konnte die ERSTE Immobilien KAG durch eine umsichtige Liquiditäts- und Akquisitionspolitik Stabilität wahren und eine solide Basis für künftiges Wachstum schaffen. Die starke Nachfrage im Mietwohnungsbereich hielt im 1. Halbjahr 2024 an: Einerseits durch die demografische Entwicklung und den ungebrochenen Zuzug in die Städte und städtische Ballungsgebiete, andererseits aufgrund der verschärften Kreditvergaberichtlinien, die den Erwerb von Eigentum erschweren. Zusätzlich ging die Neubautätigkeit aufgrund der gestiegenen Kosten deutlich zurück. Diese Faktoren verstärken die Nachfrage nach Mietwohnungen. Daneben hält die Nachfrage nach modernem Büroraum an: Homeoffice wird wieder reduziert und Unternehmer:innen schaffen ein innovatives und modernes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter:innen. Hinweis: Mieter:innen können ausfallen, Liegenschaften oder Teile davon leer stehen. Diese Entwicklung kann zu geringeren Erträgen und auch zu Ausschüttungsaussetzungen führen. Diese Faktoren trugen zu einem hohen Vermietungsgrad (rd. 95% im ERSTE IMMOBILIENFONDS und rd. 97% im ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS) und in 2024 zu einer positiven Performance in den beiden Publikumsfonds bei.
Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Immobilien können an Wert verlieren und die Fondsentwicklung negativ beeinflussen. Die Veranlagung in Immobilienfonds kann zu einem Kapitalverlust führen. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen kann aufgrund außergewöhnlicher Umstände ausgesetzt werden.
Hohe Vermietungsquoten und ausgeglichene Bewertung
In einem für die Immobilienbranche herausfordernden Umfeld konnte die ERSTE Immobilien KAG durch eine umsichtige Liquiditäts- und Akquisitionspolitik Stabilität wahren und eine solide Basis für künftiges Wachstum schaffen. Die starke Nachfrage im Mietwohnungsbereich hielt im 1. Halbjahr 2024 an: Einerseits durch die demografische Entwicklung und den ungebrochenen Zuzug in die Städte und städtische Ballungsgebiete, andererseits aufgrund der verschärften Kreditvergaberichtlinien, die den Erwerb von Eigentum erschweren. Zusätzlich ging die Neubautätigkeit aufgrund der gestiegenen Kosten deutlich zurück. Diese Faktoren verstärken die Nachfrage nach Mietwohnungen. Daneben hält die Nachfrage nach modernem Büroraum an: Homeoffice wird wieder reduziert und Unternehmer:innen schaffen ein innovatives und modernes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter:innen. Hinweis: Mieter:innen können ausfallen, Liegenschaften oder Teile davon leer stehen. Diese Entwicklung kann zu geringeren Erträgen und auch zu Ausschüttungsaussetzungen führen. Diese Faktoren trugen zu einem hohen Vermietungsgrad (rd. 95% im ERSTE IMMOBILIENFONDS und rd. 97% im ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS) und in 2024 zu einer positiven Performance in den beiden Publikumsfonds bei.
Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Immobilien können an Wert verlieren und die Fondsentwicklung negativ beeinflussen. Die Veranlagung in Immobilienfonds kann zu einem Kapitalverlust führen. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen kann aufgrund außergewöhnlicher Umstände ausgesetzt werden.
“Der Markt hat ein Ende des Zinserhöhungszyklus bereits eingepreist. Mögliche weitere Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank könnten der gesamten Branche im 2. Halbjahr Rückenwind verschaffen“, betont Peter Karl, CEO der ERSTE Immobilien KAG.
Hinweis: Immobilien können an Wert verlieren und die Fondsentwicklung negativ beeinflussen. Die Veranlagung in Immobilienfonds kann zu einem Kapitalverlust führen.
“Der Markt hat ein Ende des Zinserhöhungszyklus bereits eingepreist. Mögliche weitere Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank könnten der gesamten Branche im 2. Halbjahr Rückenwind verschaffen“, betont Peter Karl, CEO der ERSTE Immobilien KAG.
Hinweis: Immobilien können an Wert verlieren und die Fondsentwicklung negativ beeinflussen. Die Veranlagung in Immobilienfonds kann zu einem Kapitalverlust führen.
Nachhaltiges Portfolio erweitert
Ungeachtet der Herausforderungen durch die Sicherstellung für die erforderliche Liquidität konnte die geplante Investitionstätigkeit des ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS finalisiert werden. In Wien wurde nach 2-jähriger Bauzeit die klimaaktiv-Gold zertifizierte Wohnimmobilie ina übernommen. In Zusammenarbeit mit dem Bauträger Kallco wurde die nachhaltige Vorzeigeimmobilie mit 318 Wohnungen im Wert von 69 Millionen Euro fertiggestellt. Nahezu gleichzeitig wurde in Mattighofen (OÖ) ein modernes, nachhaltiges Wohngebäude mit 30 Wohnungen übernommen. Neben den klassischen Mietwohnungen liegt der Fokus des ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS auf nachhaltigen Objekten mit sozialem Charakter wie Pflegeheime, betreutes Wohnen, Schulen und Kindergärten. Dabei wird u.a. auf die Einhaltung der klimaaktiv-Kriterien und andere Qualitätskriterien im Hinblick auf die Gebäudestruktur und Ausstattung geachtet.
„Wer nachhaltig baut, dem gehört in der Immobilienwelt die Zukunft. Ich freue mich sehr, hier mit der ERSTE Immobilien KAG eine Vorreiterrolle einzunehmen. Nachhaltigkeit spielt bei uns tatsächlich schon seit dem Jahr 2016 eine gewichtige Rolle, als der erste nachhaltig orientierte Publikumsimmobilienfonds aufgelegt wurde. Und mit ina ist nun eine der wohl innovativsten Wohnimmobilien Wiens in unser Portfolio gewandert“, so Peter Karl, CEO ERSTE Immobilien KAG.
Hinweis: Die Veranlagung in Immobilienfonds kann zu einem Kapitalverlust führen. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen kann aufgrund außergewöhnlicher Umstände ausgesetzt werden.
ERSTE IMMOBILIENFONDS zu Artikel 8 Fonds hoch gestuft
Kürzlich wurde auch der ERSTE IMMOBILIENFONDS zu einem Fonds gemäß Artikel 8 der EU- Offenlegungsverordnung hoch gestuft. Zusammengefasst strebt der Fonds vorrangig die Erfüllung des ökologischen und sozialen Merkmals „Stadt der kurzen Wege“ an: Mieter sollen die tägliche Grundversorgung und soziale Infrastruktur ohne Auto erreichen können. Zusätzlich wird die Erhöhung der Energieeffizienz und die Reduktion der Verwendung fossiler Energieträger als ökologische Merkmale verfolgt. Die Einhaltung der ökologischen und sozialen Merkmale wird im Rahmen des angewandten Investmentprozess sichergestellt, der durch interne das Risikomanagement regelmäßig überprüft wird.
Die ERSTE Immobilien KAG
Die ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H wurde im Jahr 2007 gegründet und verwaltet die beiden Immobilien-Publikumsfonds ERSTE IMMOBILIENFONDS und ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS sowie einen Immobilien-Spezialfonds. Das Fondsvolumen der Immobilienfonds zusammen liegt per 15.8.2024 bei 2,2 Milliarden Euro.
Vorteile für Anleger:innen
- Veranlagung in reale Werte (Grund und Boden).
- Die Wertentwicklung ist unabhängig von der Entwicklung an den Aktienbörsen.
- Der Immobilienfonds bildet eine stabile Depotergänzung und bietet eine Chance für den langfristigen Vermögensaufbau.
- Investition in ein breit gestreutes Immobilienportfolio mit Schwerpunkt auf dem Wohnbereich in Österreich und Deutschland (Hamburg).
- Das Investment bietet einen Inflationsschutz. Denn die Mieten werden in der Regel an die Inflation angepasst.
- Regelmäßiges Anlegen ist bereits mit kleinen Beträgen möglich – mit dem s Fonds Plan.
- Der Immobilienfonds ist zur Wertpapierdeckung österreichischer Pensionsrückstellungen geeignet (Deckung 103,50 Euro je Anteil).
- Der Immobilienfonds ist für die Veranlagung des investitionsbedingten Gewinnfreibetrages geeignet
Zu beachtende Risiken
- Immobilien können an Wert verlieren und die Fondsentwicklung negativ beeinflussen.
- Mieter:innen können ausfallen, Liegenschaften oder Teile davon leer stehen.
- Diese Entwicklung kann zu geringeren Erträgen und auch zu Ausschüttungsaussetzungen führen.
- Die Veranlagung in Immobilienfonds kann zu einem Kapitalverlust führen.
- Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen kann aufgrund außergewöhnlicher Umstände ausgesetzt werden.
- Die Rückgabe von Anteilen ist nach wie vor zum täglichen Rechenwert möglich. Die ImmoKAG kann die Fondsbestimmungen dahingehend ändern, dass eine Mindestbehaltedauer von einem Jahr sowie eine Rückgabefrist von einem weiteren Jahr (zusätzlich) für die Rückgabe von Anteilscheinen gelten.
- Dies könnte das Preisänderungsrisiko erhöhen. Denn der Anteilswert kann im Zeitraum bis zur tatsächlichen Rücknahme der Anteilscheine unter den Einstands- preis bzw. unter den Anteilswert zum Zeitpunkt der unwiderruflichen Rückgabeerklärung fallen.
- Eine Änderung der Fondsbestimmungen zur Einführung der Mindestbehaltedauer und Rückgabefrist würde erst ein Jahr nach Veröffentlichung in Kraft treten.
- Spätestens mit 1.1.2027 werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben die Mindestbehaltedauer und die Rückgabe- frist für alle Anteilscheininhaber:innnen in Kraft treten.
- Die empfohlene Behaltedauer beträgt mind. 5 Jahre.
- Eine Veranlagung in Immobilien bzw. Immobilienfonds ist als längerfristiges Investment zu sehen.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. zusätzlich auch Englisch.
Für die von der ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG bzw. ImmoInvFG „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt und auf der Homepage unter www.ersteimmobilien.at veröffentlicht.
Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.ersteimmobilien.at jeweils in der Rubrik „Pflichtveröffentlichungen“ abrufbar und stehen der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. sowie am Sitz der Depotbank, der Erste Group Bank AG, zur Verfügung.
Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts bzw. der „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente sind auf der Homepage www.ersteimmobilien.at ersichtlich.
Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.ersteimmobilien.at
Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, der steuerlichen Situation, der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.
Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten.
Personen, die am Erwerb von Immobilieninvestmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuellen Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten – umgerechnet in die Heimatwährung – positiv oder negativ beeinflussen.
Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.
Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.
In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.
Die ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG verbunden.
Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Impressum / Medieninhaber und Hersteller: ERSTE Immobilien KAG, Am Belvedere 1, 1100 Wien service@ersteimmobilien.at / www.ersteimmobilien.at / Verlags- und Herstellungsort: Wien