ERSTE Immobilien KAG blickt zuversichtlich auf 2024

  • Dank einer guten Neuvermietungsleistung, hohen Vermietungsquoten und regelmäßiger Indexanpassungen konnten die Mieterträge um 16% Prozent erhöht werden
  • Planmäßige Übernahmen und Fertigstellungen von Objekten in Wien, Dornbirn und Mattighofen
  • CEO Peter Karl: „Die Aussicht auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus wird der Immobilienbranche den Rücken stärken“

ERSTE Immobilien KAG blickt zuversichtlich auf 2024

  • Dank einer guten Neuvermietungsleistung, hohen Vermietungsquoten und regelmäßiger Indexanpassungen konnten die Mieterträge um 16% Prozent erhöht werden
  • Planmäßige Übernahmen und Fertigstellungen von Objekten in Wien, Dornbirn und Mattighofen
  • CEO Peter Karl: „Die Aussicht auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus wird der Immobilienbranche den Rücken stärken“

Nach einem für die gesamte Immobilienbranche herausfordernden Geschäftsjahr 2023 blickt die ERSTE Immobilien KAG zuversichtlich auf die kommenden 12 Monate. Der rasche Anstieg der Zinsen auf ein Niveau, das der Markt seit Jahren nicht mehr „gewohnt“ war, hat den Eigentumserwerb erschwert und Bauträger sowie Projektentwickler teilweise hart getroffen. Im Gegenzug ist die Nachfrage nach Mietobjekten aber deutlich gestiegen. Die Mieteinnahmen der von der ERSTE Immobilien KAG verwalteten Objekte konnten trotz der erschwerten Marktbedingungen um 16 Prozent auf 8,4 Mio. Euro erhöht werden. Die Auslastung liegt damit auf einem hohen Wert von 95%.

Nach einem für die gesamte Immobilienbranche herausfordernden Geschäftsjahr 2023 blickt die ERSTE Immobilien KAG zuversichtlich auf die kommenden 12 Monate. Der rasche Anstieg der Zinsen auf ein Niveau, das der Markt seit Jahren nicht mehr „gewohnt“ war, hat den Eigentumserwerb erschwert und Bauträger sowie Projektentwickler teilweise hart getroffen. Im Gegenzug ist die Nachfrage nach Mietobjekten aber deutlich gestiegen. Die Mieteinnahmen der von der ERSTE Immobilien KAG verwalteten Objekte konnten trotz der erschwerten Marktbedingungen um 16 Prozent auf 8,4 Mio. Euro erhöht werden. Die Auslastung liegt damit auf einem hohen Wert von 95%.

„Die Bewertungen im Wohnbereich sind stabil: die deutlichen Anstiege der Mieten aufgrund der Inflationsanpassung konnten die Effekte aus dem Anstieg der Kapitalisierungszinssätze weitestgehend ausgleichen. Mit den Neubewertungen im Jahr 2023 ist das aktuelle Zinsumfeld in den Fonds eingepreist. Das stimmt uns für 2024 positiv“, so Peter Karl, CEO ERSTE Immobilien KAG.

„Die Bewertungen im Wohnbereich sind stabil: die deutlichen Anstiege der Mieten aufgrund der Inflationsanpassung konnten die Effekte aus dem Anstieg der Kapitalisierungszinssätze weitestgehend ausgleichen. Mit den Neubewertungen im Jahr 2023 ist das aktuelle Zinsumfeld in den Fonds eingepreist. Das stimmt uns für 2024 positiv“, so Peter Karl, CEO ERSTE Immobilien KAG.

Der ERSTE IMMOBILIENFONDS legt den Fokus auf Wohnimmobilien in Städten und städtischen Ballungszentren in Österreich und Deutschland (Hamburg). Der ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS mit seinem nachhaltig orientierten Portfolio investiert in klimaaktiv-zertifizierte Gebäude mit einem sozialen Aspekt wie Pflegeheime, Wohnen für Studenten oder auch Schulen, Kindergärten und Forschungseinrichtungen sowie Büros.

Dank dieser konservativen Investmentstrategie weisen beide Publikumsfonds trotz der äußerst schwierigen Immobilienmarktlage und eines herausfordernden Umfelds eine positive Performance auf: Im Jahr 2023 betrug die Wertsteigerung für Anleger:innen im ERSTE IMMOBILIENFONDS 1,1 % (per 31.12.2023, 10 Jahres Performance 2,2 % p.a.)* und im ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS 1,3 % (per 31.12.2023, Performance seit Fondsbeginn: 1,6 % p.a.)*

Der ERSTE IMMOBILIENFONDS legt den Fokus auf Wohnimmobilien in Städten und städtischen Ballungszentren in Österreich und Deutschland (Hamburg). Der ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS mit seinem nachhaltig orientierten Portfolio investiert in klimaaktiv-zertifizierte Gebäude mit einem sozialen Aspekt wie Pflegeheime, Wohnen für Studenten oder auch Schulen, Kindergärten und Forschungseinrichtungen sowie Büros.

Dank dieser konservativen Investmentstrategie weisen beide Publikumsfonds trotz der äußerst schwierigen Immobilienmarktlage und eines herausfordernden Umfelds eine positive Performance auf: Im Jahr 2023 betrug die Wertsteigerung für Anleger:innen im ERSTE IMMOBILIENFONDS 1,1 % (per 31.12.2023, 10 Jahres Performance 2,2 % p.a.)* und im ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS 1,3 % (per 31.12.2023, Performance seit Fondsbeginn: 1,6 % p.a.)*

Hinweis: Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. 

Hinweis: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.  

Die Bewertungsergebnisse im Wohnbereich sind stabil: die deutlichen Anstiege der Mieten aufgrund der Inflationsanpassung konnten die negativen Effekte aus dem Anstieg der Kapitalisierungszinssätze weitestgehend ausgleichen. Bei einzelnen Objekten kam es zu Abwertungen. Über das gesamte Portfolio gesehen sind die Auswirkungen zwar gering, in der Performance aber dennoch sichtbar. „Mit den Neubewertungen im Jahr 2023 ist jetzt das aktuelle Zinsumfeld in den Fonds eingepreist. Das stimmt uns für 2024 positiv“, so CEO Peter Karl.

Die Aussicht auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus wird der Immobilienbranche den Rücken stärken. Die steigenden Mieterträge aufgrund der Inflationsanpassung und der Rückgang von Neubautätigkeiten bedeuten, dass die Anleger:innen mit einer soliden Wertentwicklung der beiden Fonds rechnen dürfen.

4 neue Objekte in die Fonds übernommen

Plangemäß wurden 2023 mehrere Objekte in die beiden Fonds übernommen, darunter eine neue Wohnimmobilie „Platzhyrsch“ in Wien Donaustadt mit 197 Wohneinheiten, ein modernes, nachhaltiges Bürogebäude „Silo plus“ mit rund 11.000 Quadratmeter Nutzfläche in Wien Liesing, eine Wohnimmobilie in Dornbirn und zuletzt im November zwei Wohngebäude in Mattighofen mit rd. 30 Wohnungen.

Im vergangenen Jahr wurden 10 Immobilien mit vorwiegender Wohnnutzung verkauft. Die durch den Verkauf des Immobilienportfolios erzielten Veräußerungsgewinne stärken die Liquidität und dienen dazu, das Portfolio weiter in Richtung Nachhaltigkeit zu optimieren. Zum Jahresende 2023 beträgt das gesamte Immobilienvermögen der ERSTE Immobilien KAG rd. 2,3 Mrd. Euro.

Wichtige rechtliche Hinweise

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. zusätzlich auch Englisch.

Für die von der ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG bzw. ImmoInvFG „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt und auf der Homepage unter www.ersteimmobilien.at veröffentlicht.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.ersteimmobilien.at jeweils in der Rubrik „Pflichtveröffentlichungen“ abrufbar und stehen der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. sowie am Sitz der Depotbank, der Erste Group Bank AG, zur Verfügung.

Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts bzw. der „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente sind auf der Homepage www.ersteimmobilien.at ersichtlich.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.ersteimmobilien.at

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, der steuerlichen Situation, der Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten.

Personen, die am Erwerb von Immobilieninvestmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuellen Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten – umgerechnet in die Heimatwährung – positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die ERSTE Immobilien Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Impressum / Medieninhaber und Hersteller: ERSTE Immobilien KAG, Am Belvedere 1, 1100 Wien service@ersteimmobilien.at / www.ersteimmobilien.at / Verlags- und Herstellungsort: Wien